Manuel Profunser rappt, seit er 14 ist. Heute ist er 29 und seine Leidenschaft für die Musikrichtung bleibt ungebrochen. Seit zehn Jahren mischt er mit den Homies4Life die lokale Musikszene auf und kennt die Vorurteile gegenüber dem vermeintlich frauenfeindlichen, homophoben und rassistischen Rap. Manuel, warum rappst du? Mir gefällt, dass beim Rap der Text im Mittelpunkt steht und persönliche Gedanken wiedergegeben werden. Die politische Seite des Rap und die Tatsache, dass Dinge, die einen stören, direkt angesprochen werden, haben mich inspiriert. Dabei geht es um mich als Rapper und darum, was ich der Welt mitteilen will. Ich rappe, um meine persönlichen politischen Ideale zum Ausdruck zu bringen. Kann Rap die Jugendlichen politisch erreichen? Beim Rap handelt es sich um eine sehr junge Musikkultur. Das passiert bereits dadurch, dass gesellschaftliche Themen und somit die Lebenswelt der Jugendlichen in den Texten zur Sprache kommen, wie zum Beispiel die Flüchtlingskrise. Der Refrain soll die Unentschlossenheit und Untätigkeit der EU in der Flüchtlingspolitik kritisieren. Während der Finanzkrise wurden von der EU umgehend Milliarden von Euro zur Rettung der Banken zur Verfügung gestellt. Während man in der EU diskutierte, sind Tausende Menschen und Kinder vor unseren Augen im Mittelmeer ertrunken. Es war mir ein persönliches Anliegen, diesen gesellschaftlichen Missstand in Form von Rap aufzuzeigen. Ja und nein. Immer, wenn man als Rapper vorgestellt wird, schwingen mit dieser Bezeichnung Zuschreibungen von Werten und Verhaltensweisen, wie Sexismus, mit, das stört mich extrem. Homies4Life verwendet keine frauenfeindlichen Begriffe in ihren Texten. War dies eine bewusste Entscheidung? Eigentlich war das nie ein Thema, das zur Diskussion stand. Es war für uns selbstverständlich, dass wir keine sexistischen und frauenfeindlichen Begriffe in unseren Texten verwenden, weil wir solche privat auch nicht gebrauchen. Wo sind die geldgeilen Weiber? Was denkst du über solche Songzeilen? Kann man überhaupt ohne schlechtes Gewissen Deutschrap hören? Kommt darauf an grinst. Viele können solchen Rap mit einer gewissen Distanz hören… Ich nicht lacht. Anderen ist wiederum gar nicht bewusst, was hinter gewissen Begriffen steckt oder mitschwingt. Einfach, weil diese mittlerweile zur Normalität gehören. Schaue ich einen Film trotz politischer Unstimmigkeiten? Kaufe ich etwas, das in China produziert wird? Man befindet sich immer in einer Art Doppelmoral. Jeder muss solche Entscheidungen für sich treffen. Musik ist eine politische Entscheidung, wie alles andere auch. In einem Datenjournalismus-Projekt hat der Bayerische Rundfunk die erfolgreichsten Deutschrap-Alben der Jahre bis auf Diskriminierungen hin untersucht. Das Resultat: Die meisten Diskriminierungen im Deutschrap beziehen sich auf Frauenfeindlichkeit, gefolgt von Homophobie und Behindertendiskriminierung. Eine Ausnahme bilden dabei Kollegah und Farid Bang. Siehst du eine Gefahr, junge Menschen mit solchen Texten negativ zu beeinflussen? Sollten diese Texte verboten werden? Ich finde das schrecklich. Antisemitismus und Rassismus haben nichts im Rap oder sonst wo zu suchen. Viele Jugendliche beginnen mit etwa 14 oder 15 Jahren Rap zu hören. Da befinden sie sich gerade in der Phase, in der sie sich was ist der unterschied zwischen schlampe und hure Meinungen bilden und dadurch teilweise leicht beeinflussbar sind.
Weitere Details
Schlampe – Wikipedia Ich stell' mir grad' die Frage weil ich an einer. Schlampe, Hure oder Heilige. Das Frauenbild im Deutschrap | Heinisch, Melanie | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und. Hm ja ganz einfache Frage: gibt es bei der Bedeutung der Begriffe einen Unterschied? Die Schlampe in der Popmusik | Kaput MagTrotzdem ist es komisch, weil ich nicht ganz verstehe, wieso sich Frauen selbst so bezeichnen. Es war mir ein persönliches Anliegen, diesen gesellschaftlichen Missstand in Form von Rap aufzuzeigen. Kategorien : Schimpfwort Frau Sexualgeschichte Personenbezeichnung Sexualität. Rechtswidrigkeit und Schuld Die Rechtswidrigkeit der Beleidigung kann durch die Einwilligung des Opfers entfallen. Doch es gibt auch Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Break-Up-Songs. Verwendung in sexueller Konnotation.
Urteile aus dem Strafrecht
Ich stell' mir grad' die Frage weil ich an einer. Kann man Begriffe wie Hure, Bitch oder Schlampe als Kompliment meinen? Hm ja ganz einfache Frage: gibt es bei der Bedeutung der Begriffe einen Unterschied? Der Vortrag befasst sich mit einem potenziellen Bedeutungswandel. Das Frauenbild im Deutschrap | Heinisch, Melanie | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und. Beleidigung einer Frau als Schlampe: Gericht bestätigt Verurteilung Das Bayerische Oberlandesgericht hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des. Schlampe, Hure oder Heilige.Über Amazon. Edition Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Formalbeleidigungen sind rechtlich nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt und können strafrechtlich verfolgt werden. Die Rap-Szene ist vorwiegend männlich dominiert, aber es mischen mittlerweile auch Rapperinnen wie Juju mit. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Die Liste von Songs über Girl-on-Girl-Hate im Pop könnte man unendlich fortsetzen. Weil die Mutter dem Angeklagten nach der Trennung für einen Antrag beim Arbeitsamt benötigte Unterlagen nicht zur Verfügung stellte, wollte der Angeklagte diese unter Druck setzen und zur Herausgabe der Unterlagen bewegen. Beleidigung einer Frau als Schlampe: Gericht bestätigt Verurteilung Das Bayerische Oberlandesgericht hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Coburg als unbegründet verworfen. Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Telefax: Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum. Kann man Witze über Sexismus, Drogen und Gewalt machen? Wie positionieren sich diese weiblichen Rapper in der deutschen Rap-Szene? Verfahrensrügen des Angeklagten entsprechen nicht den Anforderungen und sind unbegründet. Rechtstipps aus dem Strafrecht. Kategorien : Schimpfwort Frau Sexualgeschichte Personenbezeichnung Sexualität. Ein Cookie wird dabei nicht gesetzt. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden z. In der Popmusik bedeutet das, dass allzu viele Songs von Sängerinnen von Typen oder der Abwertung von anderen Frauen handeln. Statistiken 1 Statistiken. Die spezifischen Produkte, die das Abzeichen erhalten, stammen von kleinen und mittelständischen Marken und Kunsthandwerkern mit Sitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Vortrag: Hure, Bitch und Schlampe: Kompliment oder Beleidigung? Egal, ob sie nun ernst gemeint sind oder nicht. Strafrahmen und Besonderheiten Die Beleidigung kann mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe geahndet werden. Frauenhass zum Mitgröhlen, wirklich alle Fans waren in den Kommentaren ganz angetan. Vielleicht betrachten einige es sogar als emanzipatorisch: Ich bin eine Frau und kann das auch sagen. Der Täter muss vorsätzlich handeln, wobei dolus eventualis bedingter Vorsatz ausreichend ist.